- Standardsignatur8320
- TitelIn-vitro-Erprobung von Fungiziden gegen Cylindrocladium spp., die als Krankheitserreger an Eucalyptus in Kerala, Indien, auftreten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 17-26
- Illustrationen2 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076543
- Quelle
- Abstract22 Fungizide wurden mit verschiedenen Methoden (Wirkung auf Sporenkeimung und Myzelwachstum sowie Eignung zur Bodenentseuchung) gegen zwei wichtige Blattwelkeerreger bei Eucalyptus in Kerala, naemlich Cylindrocarbon quinqueseptatum und C. iliciola, getestet. Die Fungizide wurden auch gegen C. floridanum, einen Umfall- und Wurzelfaeuleerreger, sowie gegen C. parvum und C. camelliae, die Keimlingswelke bei Eucalyptus verursachen, mit einer oder zwei Methoden getestet. Obwohl eine ganze Reihe von Fungiziden im Sporenkeimungs- und Wachstumstest wirksam waren (ED100), bewirkte nur Carbendazim eine voellige Hemmung von C. quinqueseptatum, C. iliciola und C. camelliae im Boden. Auch gegen C. floridanum und C. parvum war Carbendazim hochwirksam. Carbendazim ist demnach am erfolgversprechendsten gegen Cylindrocladium spp. Sodium acide, ein weniger bekanntes Fungizid, war ebenfalls hochwirksam gegen alle Cylindrocladium spp. C. iliciola schien toleranter als die anderen Arten, da nur wenige Fungizide die Konidienkeimung hemmten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser