- Standardsignatur8409
- TitelZur Vergesellschaftung der Schwarzerle (Alnus glutinosa) im oststeirischen Grabenland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 203-236
- Illustrationen2 Tab., 49 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076520
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die Vergesellschaftung von Alnus glutinosa im oststeirischen Grabenland gegeben. Das nach der Methodik von Braun-Blanquet 1965 erhobene Datenmaterial wurde mittels numerischer Analyse bearbeitet und durch Literaturvergleich dem bestehenden pflanzensoziologischen System zugeordnet. Den bearbeiteten Standorte lassen sich zwei grundlegende Typen zuordnen: überschwemmungsgeprägte, bachbegleitende Standorte (Klasse-Querco-Fagetea) und von austretendem Grundwasser überstaute Bruchwälder (Alnetea glutinosae). Bei den bachbegleitenden Standorten wurden Pflanzengesellschaften aus vier Verbänden unterschieden: aus leinen Seitentälern das Hacquetio-Fraxinetum (Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani) und das Asperulo odoratae-Carpinetum (Erythronio-Carpinion), aus breiten Tälern und von quartären Terrassenflächen das Pruno-Fraxinetum (Alnion incanae) und das Fraxino pannonici-Carpinetum (Carpinion betuli). Bei den ökologisch und floristisch deutlich abweichenden Bruchwäldern wurden das Carici acutiformis-Alnetum glutinosae und das Carici elongatae-Alnetum glutinosae beschrieben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser