- Standardsignatur8320
- TitelAnfälligkeit europäischer und nordamerikanischer Koniferen gegenüber dem nordamerikanischen Gefässpathogen Leptographium wageneri
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 347-354
- Illustrationen1 Abb., 4 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076475
- Quelle
- AbstractLeptographium wageneri ist ein im westlichen Nordamerika heimisches Pathogen, das hauptsaechlich bei Kiefernarten und der Douglasie eine Wurzelerkrankung verursacht. In dieser Untersuchung wurden 9 nordamerikanische und europaeische Koniferenarten (Pinus contorta, P. nigra, P. ponderosa, P. sylvestris, Pseudotsuga menziesii, Abies procera, Tsuga heterophylla, T. mertensiana, Picea sitchensis) hinsichtlich ihrer Anfaelligkeit gegenueber dem Pathogen getestet. Abies procera erwies sich als voellig resistent gegenueber der Krankheit, die uebrigen Arten waren mehr oder weniger anfaellig. Pinus contorta und Pinus sylvestris waren besonders anfaellig, manche der inokulierten Baeume zeigten nach 60 Tagen Symptome, und viele waren 150 Tage nach der Inokulation abgestorben. Zu den weniger anfaelligen Arten zaehlen Tsuga heterophylla und T. mertensiana, die, obwohl gelegentlich infiziert, nie vom Pilz getoetet wurden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird die potentielle Gefahr bewertet, die von L. wageneri fuer im wirtschaftlichen Rahmen angebaute Koniferen ausgehen koennte, wuerde das Pathogen nach Europa gelangen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser