- Standardsignatur627
- TitelUntersuchungen über die Bereitschaft zur Geschwisterbrutanlage des Buchdruckers Ips typographus (Coleoptera; Scolytidae) aus verschiedenen Höhenstufen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- Illustrationen21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076368
- Quelle
- AbstractAngesichts der Zunahme von prädisponierenden Schadeinflüssen auf montane Waldstandorte, wie Temperaturanstieg, Wind- oder Schneebruchschäden, gewinnt eine realistische Einschätzung des Gradationsrisikos von Borkenkäfern in Hochlagen immer mehr an Bedeutung. Mögliche Unterschiede im Reaktionstypus hinsichtlich der Häufigkeit und des Reproduktionsvermögens von Geschwisterbruten in Abhängigkeit von der Populationsherkunft müssen dabei in Betracht gezogen werden. Im Verlauf eines Brutversuchs mittels der Kapselzwingermethode brachten weibliche Parentalkäfer einer Tieflagenherkunft bis zu drei Folgebruten hervor. Mutterkäfer des Hochlagenstandorts waren nicht in der Lage, mehr als eine Geschwisterbrut anzulegen. Bezogen auf die Anzahl an Nachkommen pflanzten sich jedoch Käferweibchen der Mittellage am effizientesten fort, gefolgt von Individuen der Hochlage. Bei freier Einbohrmöglichkeit der Parentalkäfer des Hochlagenstandorts waren rein weibliche Folgebruten ohne erneute Kopulation in der Minderzahl. Mit Beteiligung männlicher Parentalkäfer konnten auch Buchdrucker der Hochlage mehr als nur eine Geschwisterbrut etablieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser