- Standardsignatur629
- TitelZur Waldinventur gehört die Überwachung der Vitalität
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 68-75
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076354
- Quelle
- AbstractDie Vitalität beeinflusst die zukünftige Entwicklung des Waldes. Ihre Kenntnis ist daher für jede ökonomische und ökologische Planung unverzichtbar. Prognosen mit Modellen, die ohne derartige Informationen auskommen, sollten jedenfalls skeptisch beurteilt werden. Einer der besten Indikatoren für die Vitalität ist der Zuwachs. Zusätzlich wird vor allem die Kronenverlichtung erfasst. Zwar ist die Schätzung der Kronenverlichtung mit einem grossen zufälligen Fehler behaftet, und zudem weiss man, dass nur starke Kronenverlichtungen wesentliche Leistungseinbussen verursachen. Anderseits ist seit Jahren bekannt, dass die Kronenverlichtung bei Fichten und Tannen schon im Bereich 0-25%, also bei den sogenannt ungeschädigten Bäumen, statistisch signifikant mit dem Zuwachs und mit der Sturmgefährdung korrelieren. Bäume mit 25% Kronenverlichtung weisen häufig nur halb so viel Zuwachs auf wie benachbarte Bäume mit 0% Kronenverlichtung und sind gleichzeitig doppelt so stark sturmgefährdet. Die Kronenverlichtung ist daher ein unentbehrlicher Zeiger für die Vitalität. Die Qualität der Schätzung ist allerdings weitgehend von der Erfahrung und Instruktion der Beobachtenden abhängig. Noch wichtiger als die absolute Grösse ist ihre Veränderung im Laufe der Zeit. Es ist alamierend, dass sich die realtive Häufigkeit aller Waldbäume der Schweiz mit mehr als 25% Kronenverlichtung von 1985 bis 2000 verdreifacht hat. Die grossen Sturmschäden der letzten Jahre haben erneut gezeigt, dass vor allem die Homogenität der Bestockung und die Fäule in Stock und Wurzeln zur Sturmgefährdung beitragen. Bohrkernentnahmen aus den Stützwurzeln von Fichten und anderen anfälligen Baumarten zur Kontrolle von Wurzelinfektionen können daher einen Beitrag zur Beurteilung der Baumstabilität leisten. Gleichzeitig wird dadurch ein wichtiger ursächlicher Faktor für Zuwachseinbussen und Kronenverlichtung erfasst. Selbstverständlich ist es nicht möglich, die Vitalität des Waldes umfassend zu beurteilen und zu überwachen. Mit Zuwachsmessungen, Ansprachen der Kronenverlichtung und Wurzelbohrungen können aber entscheidende Informationen gewonnen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser