- Standardsignatur14488
- TitelSilicatverwitterung und Tonmineralumwandlung in Waldböden als Folge von Versauerungsprozessen : Jahrestagung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 1203-1207
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076225
- Quelle
- AbstractIn allen untersuchten Waldprofilen war die Bildung von Al-Chloriten aus aufweitbaren Dreischicht-Tonminerale zu beobachten. Es wird angenommen, daß im sehr stark sauren pH-Bereich mit beginnender Podsolierung die Al-Chloride instabil werden und wieder aufweitbare Tonminerale entstehen. In extrem versauerten podsolierten Oberböden kommt es schließlich zur Zerstörung von aufweitbaren Tonmineralen und Illiten sowie anderer Silicate und zu einer Anreicherung amorpher Si-Verbindungen. Die Ergebnisse aus den röntgenographischen und chemischen Analysen konnten durch REM- und TEM-Aufnahmen bestätigt werden. Diese zeigen, daß die Mineralverwitterung in sehr stark bis extrem versauerten Oberböden bereits sehr weitfortgeschritten ist. Die entstandenen Abbauprodukte liegen dabei zumeist als amorphe Si-reiche Verkittungen oder Aufwachsungen auf Mineraloberflächen vor.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser