Standardsignatur
Titel
Eichenvergilbung im Raum München: eine Fallstudie
Verfasser
Körperschaft
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
S. 153-168
Illustrationen
28 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200076179
Quelle
Abstract
Die vorliegende Fallstudie über die im Botanischen Garten München-Nymphenburg und Umgebung seit 1987 auftretende Vergilbung alter Stieleichen ergab, dass Standortfaktoren, wie Bodenzustand oder extreme Witterungsereignisse (Trockenheit, Frost), nicht als Auslöser oder wesentliche Einflussfaktoren der Eichenvergilbung betrachtet werden können. Es ist auch kein Zusammenhang zwischen dem Verteilungsmuster der vergilbten Eichen und der unterschiedlichen Schadstoffbelastung durch den steilen Gradienten an verkehrsbedingten Luftschadstoffen zu erkennen, der von dem unmittelbar an den Garten anschliessenden Autobahnzubringer ausgeht. Symptomatologie, Verlauf und Ausbreitungstendenz der Eichenvergilbung sprechen dafuer, dass es sich um eine infektiöse Erkrankung noch ungeklärter Ursache handelt.