- Standardsignatur14613
- TitelBeobachtungen zur Auto-Revitalisierung der Weisstanne (Abies alba Mill.) : 9th International European Silver Fir Symposium : 9. Internationales IUFRO-Tannen-Symposium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076038
- Quelle
- AbstractSeit einigen Jahren wird eigentlich im gesamten mitteleuropäischen Verbreitungsgebiet an der Weisstanne zunehmend eine deutliche Revitalisierung der Kronen beobachtet. Die meisten Tannen setzen über der alten Krone eine neue Krone auf. Hauptsächlich vorherrschende und herrschende, jedoch auch mitherrschende Tannen (Baumklasse I, II und III nach Kraft) bilden über bereits vorhandener Storchennestkrone bzw. storchennestähnlicher Kronenabflachung eine wieder spitze Pyramiden mit/Kegelkrone mit m. o. w. langen Terminaltrieben aus. Für die Ursachen dieses Phänomens gibt es einige Hypothesen. Die wichtigsten werden diskutiert. Offensichtlich handelt es sich hierbei um einen polykausalen Faktorenkomplex. Es bleiben viele offene Fragen und Wissenslücken, und es besteht ein dementsprechend hoher Forschungsbedarf. Denn die Aufhellung des Phänomens der Auto-Revitalisierung der Weisstanne ist letztlich auch aus waldbaulichen Gründen relevant und vordringlich. Hat sie doch Konsequenzen für eine rationelle und effiziente Gestaltung des Pflege- und Verjüngungsbetriebes in Tannenbestockungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser