- Standardsignatur8320
- Titel(Variation von morphologischen Merkmalen und Kulturmerkmalen bei Seiridium spp. von krebsbefallenen Cupressaceen in Neuseeland)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 435-445
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075989
- Quelle
- AbstractUntersuchungen von Kulturmerkmalen und morphologischen Merkmalen bei einer Vielzahl von Seiridium-Isolaten von krebsbefallenen Zypressen und verwandten Arten in Neuseeland legen - SUTTON folgend - die Anwesenheit von nur 2 Seiridium spp., naemlich S. cardinale und S. unicorne, nahe und nicht von 3 Arten, wie BORESEWINKEL vorschlaegt. Kulturen von 150 Isolaten von Seiridium, meist S. unicorne, zeigten eine kontinuierliche Variation bezueglich Kulturfarbe, Textur, Form, Wachstumsrate und Sporulation. Es war daher schwer, verschiedene Typen zu unterscheiden, abgesehen von den Extremen, die als "weisse" und "graue" Staemme unterschieden werden koennen. Das Auftreten von solche unterschiedlichen Typen bei Isolaten von S. unicorne bei gleichem Telemorph (Lepteutypa cupressi) und die Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von S. cardinale und S. unicorne anhand von Kulturmerkmalen lassen die Frage nach der Nuetzlichkeit von Kulturmerkmalen zur Arttrennung bei Seiridium aufkommen. Signifikante Unterschiede bei der Konidienlaenge koennen bei Isolaten mit gleichem Telemorph und bei Einzelsporkulturen (Askosporen aus einem einzigen Fruchtkoerper) nachgewiesen werden. Ein Vergleich der Konidienlaenge von 53 S. unicorne-Isolaten (nach SUTTON 1980) zeigte kontinuierliche Variation von 25 bis ueber 40 'm. Eine Gruppierung von Isolaten nach der Konidiengroesse ist daher schwierig. Auch die Unterschiede vegetativer Inkompatibilitaetsgruppen ist wegen des weitgehenden Fehlens typischer Inkompatibilitaetsreaktionen problematisch.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser