- Standardsignatur8320
- Titel(Einfluss der Feuchtigkeit auf die Besiedlung von Holz durch Lentinus edodes (Shii-take) und Hypoxylon truncatum)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 423-434
- Illustrationen5 Abb., 4 Tab., 28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075977
- Quelle
- AbstractLentinus edodes und Hypoxylon truncatum wurden in sterilisierte Stammabschnitte von Eichen bei 3 verschiedenen Feuchtigkeitsgehalten inokuliert und die Stammabschnitte 5 und 12 Monate nach der Beimpfung untersucht. Deutliche schwarze Zonenlinien waren in trockenen und maessig feuchten Abschnitten zu beobaachten, nicht aber in nassen. Der von L. edodes in beimpftem Holz besiedelte Bereich wurde gemessen und durch Isolierungen abgesichert. Lentinus edodes besiedelte in nassen Stammabschnitten einen groesseren als in trockenen. Die Untergrenze des Wasserpotentials fuer das Myzelwachstum auf Agar betrug etwa -10 MPa bei H. truncatum und -6MPa bei L. edodes. In Holzabbauversuchen verursachte L. edodes die groessten Gewichtsverluste in maessig feuchtem Holz, H. truncatum in trockenem Holz. Die Ergebanisse lassen den Schluss zu, dass H. truncatum an trockene Bedingungen angepasst ist, die fuer L. edodes nicht geeignet sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser