Standardsignatur
Titel
Die Erfassung des aktuellen Abtragsgeschehens mit Hilfe geomorphologischer Kartierungen zur Beurteilung von potentiellen Gefahrenraeumen : Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen
Verfasser
Erscheinungsort
Klagenfurt
Erscheinungsjahr
1992
Seiten
S. 213-235
Illustrationen
18 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200075822
Quelle
Abstract
Das Projekt "Abfluss und Erosion im Bergland" der bayerischen Staatsbauverwaltung hat u.a. das Ziel, mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems Kartengrundlagen zu aktuellen und zukuenftig moeglichen Wildbachgefaehrdungen zu entwickeln. Voraussetzung dafuer ist jedoch die Kenntnis des mehrdimensionalen Zusammenwirkens der fuer das aktuelle Geschehen verantwortlichen Geo- und Biofaktoren. Um hier Ergebnisse zu erzielen, werden zur Zeit in zweiundzwanzig fuer den bayerischen Alpenraum naturraeumlich repraesentativen Testgebieten dementsprechende Untersuchungen und Erhebungen vorgenommen. Im vorliegenden Beitrag werden anhand eines Beispiels fuer das Teilgebiet "Geomorphologie" Legende und Methode zur Feldaufnahme vorgestellt. Mittels Digitalisierung, der Bewertung der Standorte im Hinblick auf Instabilitaet und Abtragsbereitschaft sowie der Verknuepfung mit anderen geo- und biorelevanten Daten ueber ein Geographisches Informationssystem, ist es in einem Schritt moeglich, Gefahrenraeume zu diesem Problemkreis unter den derzeitigen Bedingungen kartenmaessig darzustellen. Damit kann der Schutz vor Wildbachgefaehrdungen integral geplant werden, um durch Praevention zu einer Reduktion des Gefahrenpotentials zu kommen. In einem zweiten Schritt ist daran gedacht, mit Hilfe dieser Methode, die sicherlich noch im Versuchsstadium ist, die erzielten Ergebnisse auf den bayerischen Alpenraum zu uebetragen. Dadurch sollen prognostische Aussagen zu Gefahrenbereichen bei sich aenderden Rahmenkonditionen ermoeglicht werden, um kuenftige Entwicklungen in Wildbacheinzugsgebieten im Hinblick auf Praeventivmassnahmen zum Schutz gefaehrdeter Objekte abzuschaetzen.