- Standardsignatur2754
- TitelChancen der Vermarktung von zertifiziertem Holz auf dem inländischen Markt in Tropenwaldländern am Beispiel Brasilien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 23-29
- Illustrationen4 Abb., 33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075586
- Quelle
- AbstractDie forstliche Zertifizierung, die ursprünglich vor dem Hintergrund einer angestrebten nachhaltigen Tropenwaldbewirtschaftung entstand, hat seit Anfang der 90er Jahre in Mitteleuropa eine starke Bedeutung gewonnen. Ihre Rolle bei der Sicherung der noch verbleibenden Naturwaldflächen in Tropenwaldländern wird kaum diskutiert. Die vorliegende Arbeit stellt am Beispiel Brasiliens, das bei einer Exportquote von lediglich 20 % der größte Tropenholzkonsument der Welt ist, die Frage, welche Rolle zertifiziertes Holz auf dem einheimischen Holzmarkt einnimmt bzw. zukünftig einnehmen könnte. Dabei werden die wirtschaftliche und soziale Situation der brasilianischen Bevölkerung sowie Fragen eines Umweltbewusstseins in Brailien diskutiert. Es wird festgestellt, dass es bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation Brasiliens unwahrscheinlich ist, dass ein Großteil der Verbraucher bereit ist, für zertifiziertes Holz einen höheren Preis zu zahlen. Erst steigender Wohlstand und ein größeres Umweltbewusstsein könnten eine stärkere Nachfrage nach Holz aus zertifizierter nachhaltiger Bewirtschaftung induzieren. In diesem Sinne kann die Zertifizierung unmittelbar kaum einen Beitrag zur Erhaltung des Tropenwaldes leisten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser