Standardsignatur
Titel
Einsatz von Fernerkundungsmethoden zur Eichung und Verifikation eines flächendetailierten Schneemodells
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 1-16
Illustrationen
37 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200075517
Quelle
Abstract
Flächendetaillierte Modelle für den Aufbau und die Ablation der Schneedecke müssen - wie andere hydrologische Modelle - für ein bestimmtes Gebiet geeicht und verifiziert werden, bevor sie für wasserwirtschaftliche Anwendungen eingesetzt werden können. In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, wie diese Eichung und Verifikation räumlich differenziert erfolgen kann. Dabei wrden die mit dem Modell simulierten Schneebedeckungsmuster mit aus SPOT XS Satellitendaten abgeleiteten Schneemustern verglichen. Die Eichung zur Bestimmung optimaler Modellparameter erfolgt in drei Schritten: Parameterwahl auf Basis von Erfahrungswerten; globale eichung räumlich konstant angesetzter Parameter auf Basis von Schneemustern; und zusätzlich eine flächendetaillierte Eichung auf Basis von Schneemustern, bei der Methoden der vierdimensionalen Daten-Assimilation verwendet werden. Die Verifikation erfolgt wiederum mit Hilfe von Schneemustern für einen unabhängigen Datensatz. Für eine Fallstudie in einem 90 km¬ großen Gebiet in den Österreichischen Kalkalpen wird gezeigt, dass sich die raum-zeitliche Verteilung des Schneerückhatls und der Schneeschmelze mit dem geeichten und verifizierten Modell zuverlässiger abschätzen lässt, als dies ohne Vergleiche mit beobachteten Schneemustern möglich ist. Eine Einbindung des Modells in ein operationelles Vorhersagesystem ist in Arbeit.