- Standardsignatur13757
- TitelSiedlungsflächenentwicklung im Salzburger Zentralraum und raumplanerische Massnahmen : Versiegelt Österreich?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 114-119
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075502
- Quelle
- AbstractAm Beispiel des Salzburger Zentralraumes und seiner Siedlungsflächenentwicklung lässt sich zum einen darstellen, welchen Umfang der Verbrauch von Flächen für die Deckung des Wohnungsbedarfes der Bevölkerung und die Ansiedlung sowie Erweiterung von Betrieben in den letzten Jahrzehnten nach sich gezogen hat. Zum anderen zeigt sich, dass die Raumplanung durchaus einen maßgeblichen Beitrag zur Eindämmung bzw. raumverträglicheren Gestaltung des Siedlungsflächenwachstums leisten kann. Diese Maßnahmen ergaben sich zum einen aus dem Salzburger Raumordnungsgesetz 1992 selbst, zum anderen aus dem Landesentwicklungsprogramm. Außerdem wurden in einem eigenen Sachprogramm Ziele und Maßnahmen für die Siedlungsentwicklung des Salzburger Zentralraumes vorgegeben. Diese Maßnahmen der Raumplanung zeigten in der Zwischenzeit auch in der örtlichen Raumplanung der Gemeinden Auswirkungen, insbesondere was den deutlich verringerten Umfang an Bauland in den Flächenwidmungsplänen betrifft. In welchem Ausmaß die Instrumente der Raumplanung die Trends der vergangenen Jahrzehnte in der Siedlungsflächenentwicklung verändern können, wird sich jedoch erst aus einer längerfristigen Perspektive erkennen lassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser