- Standardsignatur4699
- TitelBursaphelenchus fungivorus - ein Nematode aus der Gruppe der Holznematoden im Pflanzsubstrat eines Gewächshauses und in Holz- und Rindenimporten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1-4
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075285
- Quelle
- AbstractDer aus einem englischen Gewächshaus von faulenden Gardenia-Knospen beschriebene Nematode Bursaphelenchus fungivorus wurde in großer Anzahl im Pflanzsubstrat eines deutschen Gewächshauses, in Koniferenrinde-Importen aus Tschechien, in Holzfasern eines Importholz verarbeitenden Holzfaserwerkes in Norddeutschland und in importierten Koniferenholz aus Russland gefunden. Das Gewächshaus-Pflanzsubstrat enthielt Koniferenrinde. Die taxonomische Bestimmung erfolgte durch morphologische und morphometrische Vergleiche. Die Zugehörigkeit der Isolate aus dem Gewächshaus und aus tschechischen Importen zur gleichen Art wird außerdem durch molekulare Untersuchung (ITS-RFLP) belegt. Bei Zugabe von 6000 Nematoden zu einem Bodengemisch (Torf/Sand) in Blumentöpfen wurde in je 5 Töpfen nach 5 Wochen eine Überlebensrate von durchschnittlich 9,4 %, nach 10 Wochen von 13 % festgelegt. Aus den Funden wird geschlussfolgert, dass B. fungivorus wie die meisten anderen Bursaphelenchus-Arten ein Holz- oder Rindenbewohner ist, der sich jedoch im Gegensatz zum bekannten Verhalten einiger anderer Bursaphelenchus-Arten im Boden lange hält und unter Verwertung von niederen Pilzen auch vermehrt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser