Standardsignatur
Titel
Bisherige Erfahrungen mit Entleerungssperren und ihre Wirkungsweise bei Murstößen und Hochwässern in den letzten 20 Jahren : Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
1988
Seiten
S. 119-129
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200075243
Quelle
Abstract
Eine nun 20-jährige Erfahrung mit Entleerungssperren in Form von Balken- oder Rechensperren hat gezeigt, daß ein Sortieren von Geschiebe möglich ist. Die errichteten Anlagen sind im wesentlichen imstande, gefährliches Grobgeschiebe während eines Hochwasserereignisses anzufiltern und abzulagern, für den Unterlauf und den Vorfluter unschädliches Fein- und Mittelgeschiebe jedoch passieren zu können. Die errichteten Anlagen haben den Vorteil, zu einem Großteil selbsttätig zu funktionieren oder im Falle der Verklausung durch Wildholz sich nach einem minimalen Einsatz von Großgeräten wieder selbst zu entleeren. Dies bewirkt die Freihaltung der Stauräume für den Katastrophenfall und die Versorgung der Unterläufe und Vorfluter, mit den zur Verhinderung von Erosionserscheinungen notwendigen Fein- und Mittelgeschiebe.