Recovering Vegetation and Soil with Hillside Works at the Smoke-Damaged Land of Ashio, Japan : Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen : INTERPRAEVENT
Im Immissionsgebiet von Baschio zeigen die steilen Hänge vegetationslose Felsen. Unter diesen Hängen haben sich ebenfalls vegetationslose Schuttkegel und Geröllhalden gebildet. Um einen beschleunigten Abtrag und Geschiebeablagerung vorzubeugen, hat die nationale Forstagentur Japans in den letzten 30 Jahren forsttechnische Projekte Japans in den letzten 30 Jahren forsttechnische Projekte durchgeführt. Die felsigen Hänge wurden mit Luftsaaten vom Helikopter aus behandelt und die Geröllhalden durch Aufforstung wieder begrünt. Die Forschungen über die Vegetation und die Böden in dem Gebiet zeigten folgende Ergebnisse: Auf den Schutthängen wurden die besten Erfolge mit Bepflanzungen von Erlen (Allnus spp.) und Kiefern (Pinus spp.) erzielt. Ursache dafür sind die unreifen Böden und die geringen Kovesionskräfte, die vom hohen Mittelkorn und der Sandanteile abhängen, die von Schutthalden und Geröllbereich stammen. In den felsigen Hängen konnten nur Gras- und Buschvegetation gesehen werden. Es erweckte den Anschein, daß lange Zeiträume benötigt würden, um die felsigen Hänge wieder zu bewalden. Um eine erfolgreichere Wiederaufforstung durchzuführen, ist es notwendig, Hangsicherungswerke zur Hebung der Hangstabilität zu errichtzen, weil die Hänge zu Massenbewegungen wie Racheln- und Translationsrutschungen sowie Steinschlag neigen und diese sind der Hauptfaktor zur Zerstörung der Wiederbegrünung.