Standardsignatur
Titel
Vergleichende Beurteilung von ausgewählten Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Wildbachverbauung Japans und Österreichs : Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
1988
Seiten
S. 125-142
Illustrationen
13 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200074862
Quelle
Abstract
Aufgrund des systematischen und komplexen Vergleichs der Wildbachverbauung Österreichs und Japans werden vornehmlich die wesentlichen Merkmale der Verschiedenheit beurteilt. Hinter den Unterschieden stehen sicherlich die jeweiligen unterschiedlichen wildbachökologischen Verhältnisse, aber nicht zuletzt sind die Verschiedenheit der Grundgedanken bzw. der Denkweisen in den forsttechnischen Systemen beider Länder als Hauptursache zu suchen. Gegenüber dem Gemeinsamen Verständnis von der Zielsetzung in Untersuchungen, die Wildbachtätigkeit und vor allem den Gefährdungsgrad möglichst qualitativ zu erfassen, zeigen Methodik und Prozeß bemerkenswerte Unterschiede, um Ziele zu erreichen. Kurz gefaßt, könnte man sagen, daß die österreichischen Methoden im allgemeinen empirische und positivistische Methoden sind und gleichzeitig immer auf dem ganzheitlichen Gesichtspunkt basieren, wogegen die japanischen Methoden quasi auf physikalischer Grundlage basieren, aber oft auch zu stark auf untergeordnete Teilbereiche spezialisieren. Auch in der Praxis der Durchführung der Verbauungsmaßnahmen gibt es jene erkennbaren Unterschiede, daß in Österreich sehr flexibel verschiedenartige und komplexe Verbauungsmaßnahmen eingesetzt werden, gegenüber der Tatsache, daß in Japan überlicherweise eher einheitliche Maßnahmen verwendet werden. Diese grundlegenden Unterschiede geradeheraus zu erkennen, ist für die weitere Entwicklung der technischen Systeme in beiden Ländern auf einer höheren Ebene als erforderlich anzusehen.