- Standardsignatur8316
- TitelChancen und Probleme fuer die Forst- und Holzwirtschaft im geeinten Deutschland aus der Sicht des Verbandes der Schnittholz- und Holzwarenindustrie Sachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 84-99
- Illustrationen7 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074765
- Quelle
- AbstractDie eingeschaetzte Entwicklung des Saegeholzaufkommens laesst im allgemeinen eine Bedarfsdeckung der bestehenden Saegewerke aus dem territorialen Aufkommen erwarten. Im Freistaat Sachsen ist dies jedoch nicht als gesichert zu betrachten. Die Struktur der Schnittholzindustrie wird, insbesondere hinsichtlich der Verteilung nach Groessenordnungen, Veraenderungen erfahren. Die Entwicklung auf dem Gebiet der Holzmarktpolitik und der Tarifpolitik sollten eine wirtschaftliche Entwicklung der Saegewerke sinnvoll flankieren. Zur Darstellung der gegenwaertigen Situation der Saegeindustrie in den fuenf neuen Bundeslaendern und zur Ableitung weiterer forst- und holzwirtschaftlicher Erkenntnisse erscheint die Durchfuehrung einer komplexen Studie sinnvoll.
- Schlagwörter
- Klassifikation832.1 (Säge- und Hobelwerke [Säge- und Hobelmaschinen und ihre Arbeit siehe 822 und 823; Holzlagerung und Holzlagerplätze siehe 848; Sortierung (einschl. Klassifizierung nach Größen) von gesägtem Holz siehe 85])
792 (Produktionsanfall der Forsterzeugnisse verarbeitenden Industrien; seine Schwankungen und Trends)
737 (Preisverhältnisse der Holzarten und Sortimente)
854 (Sortierung verarbeiteten Holzes [Kreuzverweise zu dem betreffenden Erzeugnis])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser