- Standardsignatur8316
- TitelChancen und Probleme der Holzwirtschaft in den neuen Bundeslaendern, vor allem im Freistaat Sachsen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 62-83
- Illustrationen9 Abb., 4 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074764
- Quelle
- AbstractHolz behaelt als Roh- und Werkstoff einen hohen Stellenwert. Verwertungsrichtungen, die die Qualitaet der gewachsenen Holzstruktur nutzen, gewinnen an Bedeutung. Die Holzindustrie muss sich auf Holzartenvielfalt und staerkere Laubholzverwertung einstellen. Entwicklung, Modernisierung und der Ausbau der Schnittholzindustrie sind vorranging zu foerdern. Dazu gehoert der Aufbau leistungsfaehiger Schwachholzsaegewerke mit Profilzerspanern. Notwendig sind auch Anlagen zum Trennen, Hobeln, Trocknen, Impraegnieren, zum Fuegen und Verleimen von Schnittholz und der Ausbau des Holzhandels. Die Verwendung der Hackschnitzel, die in den Saegewerken beim Schwachholzeinschnitt vermehrt anfallen, ist zu klaeren. Solange in der Zellstoff- und Plattenindustrie eine stoffliche Nutzung der Hackschnitzel nicht oder nur eingeschraenkt moeglich ist, sollte die energetische Verwendung gefoerdert werden. Die Verwendung von Holz im Bauwesen hat zunehmende Bedeutung. Neben den klassischen Einsatzgebieten fuer Neubau und Rekonstruktion sind spezielle Holzbausysteme zu foerdern und weiterzuentwickeln. Fuer die Holzstoff- und Papierindustrie besteht ein nachhaltiger Bedarf an Schleifholz, vor allem der Holzart Fichte. Eine Weiterentwicklung der Holzstofferzeugung muss durch Refinerverfahren erfolgen, um eine Qualitaetsverbesserung der Holzstoffe und eine hoehere Holzartenakzeptanz zu erreichen. Die Zellstoffindustrie wird nur langfristig wieder groessere Bedeutung erlangen. Eine Umstellung auf schwefelfreie Aufschlussverfahren ist notwendig. In Sachsen sollten die Standorte Pirna und Groeditz fuer die Zellstofferzeugung erhalten bleiben. Die Produktion von Holzpartikelwerkstoffen ist von der kuenftigen Kapazitaet der Moebelindustrie abhaengig. Der Bedarf spezieller Bauplatten wird zunehmen. Fuer Sachsen sind neue Standorte fuer die Plattenindustrie vom Rohstoffaufkommen her im Erzgebirge und in Ostsachsen moeglich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser