- Standardsignatur12839
- TitelEinfluss der Gaswechselmesskammern auf Luftschadstoffe am Beispiel von Ozon
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 261-265
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074622
- Quelle
- AbstractGaswechselmesskammern haben einen Einfluss auf die Konzentrationen von Schadgasen. Meist werden von aussen ins System gebrachte Gase teilweise absorbiert. An speziell inert ausgerüsteten Messystemen (Metalloeberflächen vernickelt; Schläuche und Pumpen aus Teflon) wurden während einigen Monaten parallel zu den Gaswechsel- auch Ozonmessungen in der Umgebungsluft und in den Gaswechselmesskammern ausgeführt. Der durchschnittliche Abfall der Ozonkonzentration in den Kammern lag am Versuchsort Davos bis 31 %, an der Lägeren bei 36 %. Es wird vermutet, dass die unterschiedliche Belastung der Luft mit Staub und Russ und die daraus resultierende unterschiedliche Verschmutzung der Kammern die gemessenen Unterschiede verursacht haben.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1--015.6 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Einfluß der Prüfungsbedingungen auf die untersuchten Eigenschaften. Normalisierung der Prüfungsbedingungen)
Hierarchie-Browser