- Standardsignatur12839
- TitelVergleich der Gaswechselmessungen der drei Jahre (Juli 1986 - Juni 1989)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 177-184
- Illustrationen2 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074608
- Quelle
- AbstractWährend 3 Jahren wurde am südexponierten Hang der Lägeren (685 m ue.M.) und im Seehornwald bei Davos (1660 m ue.M.) der Gaswechsel von Zweigen der Sonnen- und der Schattenkkrone älterer Fichten (Picea abies) in 5-Minuten-Abständen aufgezeichnet. Neben Nettophotosynthese, Nachtatmung und Transpiration registrierte man auch photosynthetisch aktive Strahlung, Luft- undd Blattemperatur, Dampfdruckdifferenz zwischen den Nadeln und der Umgebungsluft sowie den Kohlendioxidgehalt der Luft. Aus diesen Daten wurden die Blattleitfähigkeit sowie die Kohlendioxidkonzentration im Mesophyll berechnet. Eine markante Änderung der untersuchten physiologischen Parameter konnte nicht festgestellt werden. Der Befund, dass die Nettophotosyntheseraten nicht tiefer liegen als diejenigen, die vor rund 20 bzw. 40 Jahren an anderen Orten in Mitteleuropa erhalten worden sind, spricht gegen schwerwiegend schädigende Bedingungen für den Gaswechsel während der Messungen. Vergleiche dieser Art sind allerdings mit Zurückhaltung zu beurteilen, da in früheren Jahren teilweise unterschiedliche Messmethoden und Bezugseinheiten verwendet wurden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser