- Standardsignatur12839
- TitelDie NFP 14 Beobachtungsflächen an der Lägeren, im Alptal und in Davos
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 17-21
- Illustrationen4 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074563
- Quelle
- AbstractMit den drei NFP 14+-Beobachtungsflächen Lägeren-Zindelen (685 m ü.M.), Alptal-Erlentobel (1185 m ü.M.) und Davos-Seenhornwald (1660 m ü.M.) sind die drei Höhenstufen und Forstregionen, nämlich Mittelland, Voralpen und Alpen berücksichtigt. Das Kapitel beinhaltet eine kurze Beschreibung der wichtigsten Charakteristika der gewählten Waldökosysteme im Bereich Meteorologie, Luftchemie, Vegetation und Boden. Allen drei Stationen ist ihre Hanglage gemeinsam. Da der am Lägeren-Südhang gelegene Messturm Zindelen je nach Windrichtung unter den Einfluss verschiedener Emissionszentren gelangt, kann er aus der Sicht der Atmosphärenphysik als idealer Forschungsstandort bezeichnet werden. Das Alptal ist gekennzeichnet durch grosse Niederschlagsmengen infolge Luftmassenstau, auch ist der Föhn sehr bedeutend. Davos schliesslich stellt ein Klimakurort mit grossem Strahlungsinput dar, welcher nicht zuletzt die verschiedenen chemischen Vorgänge in den Pflanzen begünstigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser