- Standardsignatur14488
- TitelMorphologische und physikalische Aspekte der Aggregatbildung und Aggregatfunktion : Wechselwirkungen zwischen Bodengefüge, biologischen Prozessen, Nährstoffflüssen und Transportvorgängen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 43-49
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074537
- Quelle
- AbstractAggregierung ist nur bei gleichzeitiger Bildung von Leerraum denkbar. Sie ist die Zunahme der Heterogenität der Verteilung der festen Bodenpartikel in einem konstant bleibenden Gesamtvolumen. Aggregierung setzt das Auftreten von spröden Brüchen und damit Vorhandensein von Kohäsion voraus. Geringe oder fehlende Kohäsion behindert Aggregatbildung. Lockerung im Sinne von Vergrößerung des Gesamtvolumens ist eine hiervon unabhängiger Vorgang. Er setzt Pedoturbation voraus. Aggregatzerstörung ist Wiederherstellung der homogenen Verteilung der Festpartikel. Sie kann mit einer Verdichtung verbunden sein, oder nur aus einer Verknetung bestehen. Alle mit Durchströmungen verbundenen Vorgänge werden durch Aggregierungen stark beeinflußt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser