- Standardsignatur8630
- TitelNationale Gebietsbewertung gemäß FFH-Richtlinie: Gesamtbestandsermittlung für die Lebensraumtypen nach Anhang I in Deutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 486-493
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074260
- Quelle
- AbstractDurch die Ermittlung der Gesamtbestandszahlen für die Lebenraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie wird die Bewertung des Kriteriums der relativen Flächengröße im Rahmen der relativen Flächengröße im Rahmen der nationalen Bewertung der FFH-Gebietsvorschläge ermöglicht. Mit der vorliegenden Dokumentation der Gesamtbestandsdaten der Lebensraumtypen in Deutschland soll ein Beitrag zu einem transparenten Bewertungsverfahren geliefert werden. Während andere EU-Mitgliedstaaten wie z.B. Griechenland und Spanien eine landesweite systematische Erfassung der FFH-Lebensraumtypen durchgeführt haben, wurden in Deutschland allenfalls regionale Erfassungen, meist im Zusammenhang mit Eingriffen in Natur und Landschaft vorgenommen. Grundlage für die Gesamtbestandsermittlung sind daher vor allem die Biotopkartierungen der Länder, Experteneinschätzungen und die tatsächlich gemeldeten Flächen. Aufgrund der heterogenen Erfassungsmethodik in den einzelnen Bundesländern und der Schwierigkeiten der Parallelisierung von FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypenschlüsseln der Bundesländer, ergeben sich mehr oder weniger große Unschärfen. Als Grundlage für die Berichtspflicht nach Art. 17 und das Monitoring nach Art. 11 der FFH-Richtlinie sind die Gesamtbestandsdaten der Lebensraumtypen auch in Zukunft unverzichtbar. Daher ist eine Fortschreibung der Gesamtbestandsermittlung dringend erforderlich. Als Grundlage sollte künftig eine flächendeckende und bundesweit einheitliche Erfassung der Lebensraumtypen auf Basis der Color-Infrarot-Luftbildinterpretation oder anhand eines einheitlichen und auf die FFH-Richtlinie abgestimmten Biotoptypenschlüssels erfolgen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser