Standardsignatur
Titel
Zur Gestaltung und Erhaltung des mannigfaltigen Sohlen- und Uferbestandes in geschiebeführenden Wildbächen : Veränderungen im Natur- und Kulturhaushalt und ihre Auswirkungen : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 209-218
Illustrationen
8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200074074
Quelle
Abstract
Der Ufer- und Sohlenbestand hat einen bedeutenden Einfluss auf das Fluß-Ökosystem und bildet ein wichtiges Element der Landschaft. Für diesen Bericht wurden in verbauten und unverbauten Bachstrekcen in Zentraljapan die Struktur des Bestandes analysiert, und die Mannigfaltigkeit der Bestände untersucht. Es erwies sich, daß die Anzahl der Baumarten von Bachquerschnittsform und Häufigkeit der Überschwemmungen abhängig ist, und daß das Ausmaß der Geschiebezufuhr die Baumverteilung beeinflußt. Je nach der Entfernung vom Wasserrand und vom Bachquerwerk wechselt der Bestand seine Struktur, die mit dem relativen Höhenunterschied und der Sohlenneigung zusammenhängt. Auf der obersten Terrassenstufe zeigte sich die maximale Indexzahl für die Mannigfaltigkeit. Charakteristische Bestandsbildern erzeigten, daß eine geeignete Änderung der Sohlen- und Uferform durch Bauverfahren die Mannigfaltigkeit des Bestandes erhöhen kann.