Standardsignatur
Titel
Umsetzung des Projektes DOMODIS (= "Documentation of Mountain Disasters") in Österreich : Veränderungen im Natur- und Kulturhaushalt und ihre Auswirkungen : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 307-316
Illustrationen
2 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200073946
Quelle
Abstract
Das Projekt DOMODIS (= "Documentation of Mountain Disasters" ) wird im Rahmen eines IDNDR-Projektes ("International Decade of Natural Disasters Reduction") betrieben. Seit 1998 arbeiten in Österreich das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (BMLF), die Universität für Bodenkultur (Institut für Wildbach- und Lawinenschutz WLS) und die Forstliche Bundesversuchsanstalt (FBVA, Institut für Lawinen- und Wildbachforschung) an diesem Projekt. Ausgehend von dem bisherigen Verfahren zur Dokumentation von Wildbach-Schadensereignissen werden bei DOMODIS zwei Zielrichtungen verfolgt: zum einen die Verbesserung der Ereignisdokumentation in fachlich-methodischer Hinsicht zum anderen der Aufbau einer geeigneten Organisationsstruktur für eine flächendeckende Durchführung dieser Erhebungsarbeiten. Im Rahmen dieser Publikation wird zunächst der gedankliche Hintergrund für DOMODIS erläutert. In diesem Zusammenhang werden auch einige Ergebnisse aus früheren Schadensereignisdokumentationen vorgestellt. Die bisherigen Arbeitsschritte bei der Umsetzung von DOMODIS bilden den Schwerpunkt vorliegender Arbeit. Dazu werden erste Ergebnisse bei der praktischen Umsetzung des neuentwickelten Dokumentationsverfahrens für Wildbachereignisse präsentiert. Diese bilden die Grundlage für eine Ausblick auf den weiteren Projektverlauf.