- Standardsignatur14488
- TitelEinfluss der mineralischen Bodensubstanz auf den Abbau von Buchenstreu und den Aufbau organo-mineralischer Komplexe : Sitzung der Kommission II : Humus - Zusammensetzung, Struktur und Reaktivität
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 213-216
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073775
- Quelle
- AbstractSowohl eine feinere Textur als auch ein höherer Kalkgehalt wirkten während der ersten 12 Monate eines Inkubationsversuches stimulierend auf den Abbau von Buchenstreu, vermutlich aufgrund der besseren Lebensbedingungen für Mikroorganismen. Die Stabilisierung organischer Substanz durch Einbau in OMKs spielt in dieser Anfangsphase noch keine Rolle. Dagegen ist die (in tonreichen Böden schlechtere) Zugänglichkeit des Substrates für Mikroorganismen ein wichtiger Steuerungsfaktor des Abbaus. Aus den Daten konnte ein hypothetischer Zusammenhang zwischen Kalkgehalt und Streuabbau abgeleitet werden, der ein Abbauoptimum bei Kalkgehalten von (je nach Textur) 5% bis 15% beeinhaltet. Die Verwendung intakter Pflanzenstreu lieferte vermutlich ökologisch relevantere Ergebnisse als die üblichen Versuche mit einfachen organischen Substraten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser