- Standardsignatur14488
- TitelRäumliche und zeitliche Variation des Kapillarpotentials und des Wassergehaltes in strukturierten Böden : Sitzung der Kommission I : Festigkeit und Verformungsverhalten ungesättigter Böden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 33-40
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073764
- Quelle
- AbstractDie Bodenfestigkeit ist selbst in einer homogenen Matrix deutlichen zeitlichen und örtlichen Schwankungen unterworfen wegen der zeitlichen und räumlichen Variabilität des Wassergehaltes und der davon abhängigen Kapillarität. Die Bodenfestigkeit in der Nähe der Oberfläche dürfte durch Makroporenfluss meistens abnehmen weil der lokale Wassergehalt stark zunimmt. In tiefergelegenen Horizonten hingegen ist, je nach Anfangsfeuchte, eine Zu- oder Abnahme der mechanischen Festigkeit zu erwarten. In der Umgebung von Kapillarsäumen ist die Kapillarität gering. Rasche Infiltrationen entlang Makroporen, die bis zu den Kapillarsäumen gelangen, können zu Hangrutschungen führen. Dieser Effekt dürfte in tonigen Böden, welche vor der Infiltration durch Schwinden aufgerissen worden waren, noch verstärkt auftreten. Der Transport von Partikeln in Böden kann sowohl zur Schliessung von Makroporen als auch zu deren Vergrösserung beitragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser