- Standardsignatur14013
- TitelPopulationsbiologische und pflanzensoziologische Untersuchungen im Bereich des Sturmwurf-Bannwaldes "Silbersandgrube"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 5-53
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073727
- Quelle
- AbstractDie heutige Potentielle natürliche Vegetation (PNV) des Bannwaldes "Silbersandgrube", Forstbezirk Tübingen-Bebenhausen, wurde konstruiert und diskutiert. Untersuchungen zur Bannwaldflora, insbesondere zu den Schlüsselarten Brombeere und Land-Reitgras leisten einen Beitrag zum Verständnis der ablaufenen Sukzession. Die verdämmende Wirkung dieser beiden Arten gegenüber Keimlingen der Stiel-Eiche wurde verglichen und ihre unterschiedlicher Einfluss auf den Schadfraß an Eicheln untersucht.
- SchlagwörterSukzession, potenzielle natürliche Vegetation, Sturmwurffläche, Bannwald, Baumartenverteilung, Ausbreitungsverhalten, Samenverbreitung, Picea abies, Fagus sylvatica, Quercus robur, natürliche Verjüngung, Verjüngungsschaden, Konkurrenzdruck, Bodenvegetation, Calamagrostis epigejos, Rubus fruticosus, Rubus spp., Keimlingsentwicklung, Samenschaden, Mäuseschaden, Baden-Württemberg
- Klassifikation182.21 (Sukzession, Gesellschaftsserien (Gesellschaftsfolgen))
181.523 (Samenverbreitung)
182.47 (Krautschicht)
441 (Unkräuter und Unhölzer)
451.2 (Wildlebende Säugetiere)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser