- Standardsignatur4181
- TitelThe influence of chemical soil factors on the development of VA mycorrhizas of ash (Fraxinus excelsior L.) and sycamore (Acer pseudoplatanus L.) in pot experiments
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 609-616
- Illustrationen34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073682
- Quelle
- AbstractZiel dieser Arbeit war es, (1) die Entwicklung der VA Mykorrhiza bei Esche und Bergahorn in unterschiedlich sauren und nährstoffreichen Böden zu untersuchen, und (2) zu prüfen, ob die Mykorrhiza die Aufnahme der Nährelemente Ca, Mg und P bei diesen Baumarten verbessern kann. In Gefäßversuchen mit Eschen- und Bergahornsämlingen in Böden mit unterschiedlicher Basen- und Al-Sättigung und variierender Ca- und Mg-Düngung wurde die VA Mykorrhiza beider Baumarten einerseits durch den chemischen Bodenzustand, andererseits durch den Ernährungszustand der Pflanzen stark beeinflusst. Die Mykorrhiza-Pilze, die in den Sämlingswurzeln bereits bei Beginn der Experimente vorhanden waren, entwickelten sich nur in den Varianten mit Basaltlehm oder Ca- und Mg-Carbonat-Düngung gut, wo die pH-Werte günstig und die Ca- und Mg-Gehalte der Böden sowie Wachstum und Ernährungszustand der Pflanzen hervorragend waren. In sauren Phylitlehm und Teritärsand sowie in Düngungsvarianten mit Ca- und Mg-Sulfat mit stark saurer Reaktion degenerierten die Mykorrhizen. Die Eschen und Bergahorne litten gleichzeitig unter Ca- und Mg- (P-) Mangel sowie Al-Antagonismus (Bergahorn) oder Al-Toxizität (Esche) und ihr Wachstum war erheblich beeinträchtigt. Die Nährstoffaufnahme durch die Mykorrhizen war offensichtlich gehemmt, ebenso wie die Fähigkeit der Pflanzen, den Pilzen organische Substanzen zur Verfügung zu stellen. Wahrscheinlich hat auch eine N-Düngung die Mykorrhiza-Entwicklung beeinträchtigt und neue Infektionen verhindert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser