Standardsignatur
Titel
Waldbiotopkartierung in Baden-Württemberg : LWF-Herbsttagung : Rio, 13d, FFH oder FSC - welche Instrumente braucht Biodiversität in Wäldern?
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 8-11
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200073620
Quelle
Abstract
Die Ergebnisse der Waldbiotopkartierung lassen eine Neubewertung der Wälder als Naturschutzressource zu. Die Naturschutzfunktion der Wälder sieht anders als früher aus. Unter allen Naturschutzleistungen, die für die Wälder in Baden-Württemberg beschrieben werden, sind die Waldbiotope die wichtigsten Naturschutflächen. Sie haben die größte Flächenausdehnung aller Vorrangflächen für den Naturschutz im Wald. Ihr Flächenanteil am Gesamtwald in Baden-Württemberg beträgt 6 %. In neun Jahren wurden ca. 79.000 einzelne Biotope auf einer Fläche von etwa 83.000 ha erfasst.