Standardsignatur
Titel
Walddynamik - Wie ändern sich unsere Wälder? : LWF-Herbsttagung : Rio, 13d, FFH oder FSC - welche Instrumente braucht Biodiversität in Wäldern?
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 4-7
Illustrationen
9 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200073616
Quelle
Abstract
Vegetation ist nicht nur im Raum sehr vielfältig strukturiert sondern auch in der Zeit: Gemeint sind qualitativ und/oder quantitative Änderungen der florstischen Struktur im Zeitraum von Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden. Vier wesentliche Begriffe kennzeichnen die "Veränderlichkeit in der Zeit" aus vegetationskundlicher Sicht (Fischer u. Klotz 1999): Vegetationsdynamik als Überbegriff über alle qualitativen und quantitativen Umschichtungen in Pflanzenbeständen, spezifiziert nach Fluktuation, zyklischer Bestandesänderung und Sukzession (s. Kasten). Fluktuationen umfassen i.d.R. nur kurze Zeiträume (wenige Jahre) und spielen deshalb bei der viel längerfristig ausgelegten forstlichen Nutzung nur eine geringe Rolle. Zyklischen Bestandesänderungen kommt im Hinblick auf die Stichworte "Natürlichkeit des Waldes" und "Biodiversität" eine große Bedeutung zu. Sukzession ist allgegenwärtig, und zwar auf allen Skalenebenen vom Einzelbestand bis global. Schlaglichtartig wird auf zyklische Bestandesänderungen, auf die Prozesse der Walddynamik und auf überregionale Sukzessionen eingegangen.