Standardsignatur
Titel
Von forstmeteorologischen Punktmessungen zu räumlich aggregierten Daten
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 332-349
Illustrationen
28 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200073612
Quelle
Abstract
Im Bundesland Rheinland-Pfalz werden von der Forstlichen Versuchsanstalt Rheinland-Pfalz an 31 forstmeteorologischen Messstationen Daten erhoben. Trotz weiterentwickelter Messtechnik treten immer wieder Messausfälle auf, so dass es notwendig ist, mit geeigneten Approximationsverfahren Messlücken zu schließen. Dies bedingt, dass man von Punktmessungen auf das Verhalten der in kurzen Zeitintervallen wechselnden meteorologischen Größen an räumlich variablen Stellen schließen muss unter geeigneter Fehlerabschätzung. Hierzu werden zwei geomathematisch fundierte deterministische Modelle vorgestellt. Eine realistische Approximation an fehlende Messdaten bei gleichzeitiger Glättung fehlerhafter Messdaten ergab sich durch eine multivariate Interpolations- und Smoothing-Methode unter Einbeziehung der sphärischen Krümmung der Erde und der Modellierung der Topographie. Diese Methode ist auch dazu geeignet, Klimakarten, d.h. eine räumliche Verteilung zu erstellen. Mit einem anderen Ansatz werden fehlende Daten bestimmt, indem Neuronale Netze mit Hilfe von Messwerten aus der Vergangenheit trainiert werden bei Vernachlässigung des topographischen Einflusses. Die in diesem Artikel dargestellte Fehleranalyse zum Lückenersatz am Beispiel der Tagesdurchschnittstemperatur mit Hilfe verschiedener Fehlerarten (z.B. mittlere absoluter Fehler) liefert vergleichbare Ergebnisse für beide Ansätze und läßt anhand Vergleichen mit anderen Studien den Schluss zu, dass die Methoden zur Lösung des Problems geeignet sind.