- Standardsignatur12411
- TitelHintergrund- und Referenzwerte für Böden
- KörperschaftBund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
- Erscheinungsjahr1995
- Seiten123 S.
- Illustrationen50 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073587
- Quelle
- AbstractHintergrundwerte fuer Boeden geben die naturbedingten Grundgehalte sowie die allgemein vorhandene anthropogene Zusatzbelastung der Boeden an. Punktuelle Belastungsschwerpunkte gehen nicht in die Ermittlung von Hintergrundwerten ein. Referenzwerte koennen aus den Hintergrundwerten hergeleitet werden, indem letztere fuer eine bestimmte Fragestellung und bestimmte konkrete Einzelfaelle in spezifischer Form ausgewertet und als Referenz herangezogen werden. Die Bund- Laender-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, LABO, hat eine eingehende Bestandsaufnahme der repraesentativen, empirischen Untersuchungen von Stoffgehalten in Boeden vorgenommen und die Aussagefaehigkeit der Daten bewertet. Die Bestandsaufnahme zu bestehenden Erhebungen von Hintergrundgehalten in Boeden wurde mit Redaktionsschluss zum 15.2.1995 abgeschlossen. Die von den Laendern zusammengestellten Daten zu regionstypischen Hintergrundwerten wurden mit Stand 15.7.1994 aufgenommen. Der LABO ist bekannt, dass noch weitere einschlaegige Daten, insbesondere in den Laendern vorliegen, deren Auswertung noch nicht soweit fortgeschritten ist, dass sie in den Bericht aufgenommen werden konnten. Auf o.g. Grundlage werden erstmals Hintergrundwerte ermittelt, die grossraeumig einen Ueberblick geben, allerdings kleinraeumig noch keine ausreichende Repraesentativitaet besitzen. Um sie insoweit fuer konkrete Auswertungen heranziehen zu koennen, muessen Datenluecken geschlossen und Erhebungsmethoden standardisiert werden. Eine Fortschreibung des Berichts ist daher unumgaenglich. Die LABO hat eine Differenzierung der Hintergrundwerte hinsichtlich - Substrattyp (bei anorganischen Stoffen) - Nutzung (und damit Horizonten) - siedlungsstrukturellem Gebietstyp vorgenommen. Zur Charakterisierung von Hintergrundwerten und deren Verteilung sind die 50. und 90. Perzentile angegeben, da die Datenkollektive in der Regel nicht normalverteilt sind. Die LABO hat im einzelnen folgende zwei Kategorien von Hintergrundwerten fuer Boeden aufgestellt: - Laenderuebergreifende Hintergrundwerte fuer anorganische Stoffe in Boeden. Die Werte basieren auf den Analysendaten von ca. 16.000 Bodenproben, die nach flaechenrepraesentativ bundeseinheitlichen Kriterien gewonnen wurden. Sie geben den in Abhaengigkeit vom bodenbildenden Ausgangssubstrat typischen Hintergrundwert von Boeden im laendlichen Raum an. Aussagen zu regionstypischen Abweichungen, z.B. fuer Gebiete mit Verdichtungsansaetzen, sind nicht moeglich. - Laenderspezifische Hintergrundwerte fuer anorganische und organische Stoffe in Boeden. Die Werte werden auf der Grundlage landesspezifischer Untersuchungen aufgestellt und ermoeglichen wegen der hoeheren Datendichte eine bessere regionale Differenzierung und standorttypische Beschreibung der Hintergrundgehalte von Boeden. Aufgrund der unterschiedlichen Erhebungsmethodik ist der regionale Geltungsbereich zu beruecksichtigen. Die Daten liegen in den Laendern in unterschiedlicher Qualitaet und Quantitaet vor. Eine statistische Verrechnung im Sinne laenderuebergreifender Werte wird daher nicht als sinnvoll erachtet. Die LABO empfiehlt die Nutzung der Hintergrundwerte, um Referenzwerte abzuleiten. Deren Ableitung hat den jeweiligen fachlichen Anforderungen (z.B. von Verordnungen, Richtlinien etc.) zu folgen und kann dabei erforderlichenfalls z.B. in spezifischer Weise regionale Differenzierungen beruecksichtigen. "Einen" einzigen Boden-Referenzwert, der fuer alle moeglichen Fragestellungen gleichermassen aussagekraeftig ist, gibt es nicht. Referenzwerte stellen eine Interpretation der verfuegbaren Daten zu Hintergrundwerten dar. Die Interpretation erfordert bodenbezogene Sachkunde, um die fachlichen Kriterien, insbesondere bei der Probenahme, Analytik und Statistik angemessen zu beruecksichtigen. Sie soll daher von sachverstaendigen Gremien bzw. Stellen des Bodenschutzes vorgenommen werden. Referenzwerte fuer bundesweit relevante Fragestellungen koennen aus den laenderuebergreifenden Hintergrundwerten...
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser