Standardsignatur
Titel
Lesion formation and host response to infection by Armillaria ostoyate in the roots of western larch and Douglas-fir
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 371-385
Illustrationen
34 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200073545
Quelle
Abstract
Der Prozess der Läsionsbildung und Abwehrreaktion nach natürlicher Infektion mit Armillaria ostoyae wurde an Wurzeln von Larix occidentalis und Pseudotsuga menziesii ssp. glauca in drei Altersklassen (6-8, 18-19, 85-95 Jahre) untersucht. Merkmale der Läsionen auf den infizierten Wurzeln wurden erfasst und es wurden Rindenproben vom Ort der Infektion und von den Läsionsrändern entnommen und in flüssigem Stickstoff für makroskopische Untersuchungen im Labor konserviert. Bei den 6-8jährigen Bäumen breitete sich die Infektion in den Wurzeln ungehindert aus, umfasste rasch den Wurzelhals und tötete die Bäume ab. Bei 18-19jährigen Bäumen waren jedoch 43% der Wurzelinfektionen an L. occidentalis und 27% an P. menziesii durch ein nekrophylaktisches Periderm mit multiplen Schichten von Phellemzellen abgegrenzt. Die 85-95jährigen Bäume reagierten ähnlich, aber der Prozentsatz der kompartimentierten Läsionen war hier höher als bei den jüngeren Bäumen. Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die Westamerikanische Lärche im jüngeren Alter eine grössere Resistenz gegen A. ostoyae zeigt als die Douglasie.