- Standardsignatur4223
- TitelAltpapiereinsatz bei der Papierherstellung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 1388-1389
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073444
- Quelle
- AbstractIn Deutschland wird die gesamte Palette aller Papiersorten hergestellt. Dies sind zurzeit etwa 3.000 verschieden Sorten. Neben Papieren, die ausschließlich jeweils aus Altpapier, Holzstoff oder Zellstoff hergestellt werden, gibt es eine Vielzahl von Mischungen dieser Rohstoffkomponenten. Nicht ideologische Überzeugungen entscheiden über die Rohstoffauswahl, sondern wirtschaftliche Überlegungen ebenso wie die Qualitätsansprüche der Abnehmer. Die Verwendung von Primärfasern und Sekundärfasern ist kein Gegensatz, sonderen Bestandteil eines Kreislaufes. Wenn die Prosperität der deutschen Papierindustrie in den letzten zehn Jahren überwiegend auf dem erfolgreichen Einsatz des Rohstoffes Altpapier beruhte, so wurde dadurch das Kapital erwirtschaftet, um in neuen Investitionen auch dem Holz wieder eine Chance einzuräumen. Dies zeigt die neue Papiermaschine der Fa. Haindl, die sowohl Primärfasern wie auch Sekundärfasern als Rohstoff nutzt. Dies könnte ein Segen sein für alle Beteiligten.
- Schlagwörter
- Klassifikation861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
88 (Holzeinsparung. Holzverdrängung)
907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser