Der Abfluss in einem Fliessgewaesser wird heute vornehmlich mit dem Messfluegelverfahren gemessen. Dessen Anwendung erfordert eine gewisse Zeit - in einem Mittellandfluss beispielsweise mehrere Stunden - und setzt voraus, dass der Abfluss waehrend dieser Zeit konstant bleibt. Es ist also nicht moeglich, mit diesem Verfahren einen rasch schwankenden Abfluss zu erfassen, wie er insbesondere bei Hochwasser auftritt. Nun eroeffnet diesbezueglich aber ein neues Messverfahren vielversprechende Moeglichkeiten. Es stuetzt sich auf ein in den USA hergestelltes Ultraschall-Doppler-Geraet mit der Kurzbezeichnung ADCP (Broad Band Acoustic Doppler Current Profiler), das den Abfluss in wenigen Minuten erhebt. Eine in Anwesenheit von Vertretern der Landeshydrologie, der EAWAG und der VAW in der Luzerner Bucht (unmittelbar seewaerts der Seebruecke) vorgenommene Demonstration der Herstellerfirma RD Instruments vermittelte interessante Eindruecke. Als sehr aufschlussreich erwiesen sich auch einige sorgfaeltige und kuerzlich publizierte Testversuche der deutschen Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde (1). In beiden Faellen wurde das Geraet am Bug eines Bootes befestigt, das Messfahrten quer zur Stroemung unternahm.