- Standardsignatur10094
- TitelMühlauerklamm und Penzenlähner Lawine Protokoll der Schweizer Lösung : Lawinendynamik
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 77-92
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073225
- Quelle
- AbstractBerechnungsgrundlage sowohl für die Mühlauerklamm- als auch für Penzenlehnerlawine sind die Richtlinien für die Berechnung von Fließlawinen nach Salm B., Burkhard A. und H.U. Gubler (1990). Die Hauptparameter für die Lawinenberechnung sind die mittlere Schneemächtigkeit im Anrißgebiet, die Koeffizienten der turbulenten und der Haftreibung. Zum Schutz der gefährdeten Häuser in Mühlau wird ein Auffangdamm mit einem genügend großen Fassungsvermögen und einer Dammhöhe von 30 Metern vorgeschlagen. Zum Schutz des Waldes und der Häuser werden weiters permanente Verbauungsmaßnahmen (Schneebrücken) im steilsten Bereich des Anbruchgebietes (13 Reihen in einer Breite von 250 m) empfohlen. Das bewirkt eine Verlängerung der Wiederkehrdauer, da die darunter liegenden Bereiche des Anrißgebietes wesentlich flacher sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser