- Standardsignatur8032
- TitelUntersuchung von Rehwildfutterproben auf die Mykotoxine Deoxynivalenol und Zearalenon
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 279-283
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200073148
- Quelle
- AbstractIm Zusammenhang mit den Untersuchungsergebnissen von 20 Rehwildfutterproben auf die Mykotoxine Deoxynivalenol und Zearalenon werden mögliche gesundheitliche Auswirkungen auf das Rehwild diskutiert. Futterrationen mit einem hohen Maisanteil hatten signifikant höhere Mykotoxingehalte. Bei der Verfütterung von Rationen mit hohem Maisanteil ist neben der erhöhten Gefahr von akuten und chronischen Pansenazidosen auch mit Mykotoxikosen zu rechnen, wobei sich beide Krankheitsbilder gegenseitig negativ beeinflussen könnten. Eine zusätzliche bakteriologische Untersuchung der Futterproben auf Salmonellen verlief negativ.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser