- Standardsignatur4354
- TitelTrockenheitsringe und Ringschäle in Douglasien-Stammholz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 744-746
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072922
- Quelle
- AbstractAn 70- bis 80-jährigen Douglasien auf mäßig grundwasserbeeinflusstem, schwach anlehmigem Sandstandort wurde erstmals eine Ringschäle des Stammholzes festgestellt, die beim Trocknen des Holzes zum Zerfallen ganzer Stämme geführt hat. Die Ringrisse traten vorwiegend entlang der Jahrringe von 1959 und 1975 auf, die abnorme Spätholz aus dünnwandigen, deformierten Tracheiden enthalten. Die Sommer der genannten Jahre sind durch extreme Trockenheit und Hitze sowie einen kurzfristig um etwa 50 cm abgesenkten Grundwasserspiegel gekennzeichnet. Als Schadursache wird kurzfristige starke Trockenheitsbelastung im Hochsommer angenommen. Nach bisheriger Kenntnis handelt es sich um einen Einzelfall, ausgelöst durch ungewöhnlich trockene Sommer, die im ozeanisch geprägten Klima der Region selten sind. Sie stellen aber ein gewisses, allerdings sehr begrenztes Risiko für den Anbau der Douglasie auf solchen im Allgemeinen noch gut geeigneten Standorten dar.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser