- Standardsignatur638
- TitelEin Ansatz zur Evaluierung eines Einzelbaumwachstumssimulators für Fichtenreinbestände
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 406-421
- Illustrationen49 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072889
- Quelle
- AbstractDie Brauchbarkeit des abstandsunabhängigen Einzelbaumsimulators PrognAus wird anhand dreier Fichten-Versuche untersucht; einer Zielstärkennutzungs-Beobachtungsfläche aus dem Böhmerwald, einem bayerischen Durchforstungsversuch und einer österreichichischen Versuchsanlage des Europäischen Stammzahlhaltungsversuches. Die Durchmesser und die Höhe der einzelnen Bäume nach 20 Jahren werden gut prognostiziert. Die Prognose der baumindividuellen Kreisflächenzuwächse ist besser, als dies aus den Restfehlern und den Bestimmtheitsmaßen der verwendeten Wachtumsgleichungen zu erwarten war. Stärkere Abweichungen im Mittel der Höhenzuwächse im Europäischen Stammzahlhaltungsversuche werden auf dessen extrem hohe Bonität (dGz100>22 Vfm/Jahr/ha) zurückgeführt. Eine nur mäßíge, aber signifikante Unterschätzung großer, und Überschätzung kleiner Zuwächse wird aus der Tatsache erklärt, daß in anderen Untersuchungen gezeigt werden konnte, daß die Koeffizienten des Kreisflächenzuwachsmodells in Abhängigkeit vom Fichtenanteil variieren. Dies ist im validierten Simulator PrognAus noch nicht berücksichtigt und muß daher bei seiner ausschließlichen Anwendung auf Fichtenreinbestände zu - wenn auch nicht sehr großen - Abweichungen von den Beobachtungen führen. Die flächenbezogenen Behandlungseffekte werden vom Modell qualitativ in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben, allerdings geringfügig überzeichnet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser