- Standardsignatur13504
- TitelArbeitsschutz und -qualität bei der Laubstarkholzernte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 4-9
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072840
- Quelle
- AbstractAusgehend von der heutigen Arbeitsorganisation bei der Laubstarkholzernte diskutiert der Artikel zunächst Erschwernisse, die sich durch den Übergang zum naturgemäßen Waldbau, durch die Fällung von Bäumen mit Trockenästen und durch Hiebsmaßnahmen im Laub ergeben. Danach weist er Zusammenhänge zwischen Mängeln beim Arbeitsschutz und dem Ausmaß von Fällungsschäden bei der Starkholzernte nach. Der Beitrag schließt mit einer Empfehlung zur sichereren und effektiveren Gestaltung der Starkholzernte, um im Anhalt an das Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdung für Leben und Gesundheit der Waldarbeiter möglichst zu vermeiden.
- Schlagwörter
- Klassifikation323.12 (Mit Motorsäge)
326 (Arbeitsablauf (einschl. z.B. Hauungsanweisungen, traditionelle Hauungsordnung, Aufarbeitung nach dem Rücken, Zusammensetzung der Rotten, Einmannarbeit))
304 (Arbeitshygiene. Betriebssicherheit. Unfälle und Unfallverhütung [Arbeiterversicherung siehe 964])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser