Zur Erhaltung der Schalenwildbestände Bulgariens ist die Dichte der Raubwildarten in tragbaren Grenzen zu halten. Man kann sagen, dass der Bär seinen optimalen Bestand mit cirka 800 Stück erreicht, was der gegenwärtigen Anzahl etwa entspricht. Zur Bestimmung der tragbaren Wilddichte des Bären in den betreffenden Jagdgebieten wird die Bonitätskala nach Guntscev (1988) angewandt. Als tragbarer Bärenbestand werden 0,1-2 Bären auf 1000 ha (10 km¬) angegeben. Der Wolfsbestand hat nach Analysen in 14 Forstämtern zum nachhaltigen Rückgang des Schalenwildes geführt. Nach ihrer Anzahl und Beschaffenheit sind diese Forstbezirke für Bulgarien repräsentativ. Als tragbaren Wolfsbestand für Bulgarien nehmen wir die Anzahl von 160 Tieren an, bei einer Geschlechterstruktur 1:1, d.h. der gegenwärtige tatsächliche Bestand des Wolfes ist 10x höher. Als Obergrenze der tragbaren Wilddichte des Wolfes in Gebirgsforstämtern errechnen sich sieben Tiere pro 1000 km¬ (100 000 ha). Als Untergrenze wird in landwirtschaftlichen Flächen von einer Bestandesdichte von 0,3 pro 1000 km¬ ausgegangen. Bezogen auf die Gesamtfläche der Habitate - vorwiegend Wald, wenige landwirtschaftliche Flächen, ergibt sich eine Bestandesdichte des Schakals von 0,3 Stück je 1000 ha. Wo sich der Wolf ständig aufhält, ist die Bestandsdichte des Schakals erfahrungsgemäß etwa dreimal niedriger anzusetzen, also auf 0,1 je 1000 ha. Daraus errechnet sich ein tragbarer Schakalbestand für das ganze Land von ca. 3500 Tieren, d.h. sechsmal niedriger als der gegenwärtige tatsächliche Bestand des Schakals.
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907]) 149.74 (Carnivora (Fleischfresser)) [497.2] (Bulgarien)