- Standardsignatur8042
- TitelDie Erosivität der Niederschlaege in Nordrhein-Westfalen - Ein Beitrag zur quantitativen Prognose der Bodenerosion durch Wasser : 17. Tagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie und Landschaftsökologie
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 68-80
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072477
- Quelle
- AbstractDer Bodenerosionsforschung, als geoökologische Prozessforschung, kommt heute eine grosse Bedeutung in der Landschaftsökologie zu. Von 15 Niederschlagsstationen in Nordrhein-Westfalen wird der R-Faktor der "Universal Soil Loss Equation (USLE)" nach WISCHMEIER/ SMITH (1978) berechnet. Dieser liegt zwischen 21,9 kJ/qm*mm/h (Elsdorf) und 78,0 kJ/qm*mm/h (Paderborn). Auf der Basis einer hochsignifikanten Korrelation zwischen mittleren langjährigen Sommerniederschlägen und R-Faktoren wird als Grundlage für die erosionsmindernde Planung in der Landwirtschaft eine Isoerodenkarte für Nordrhein-Westfalen vorgestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser