- Standardsignatur4354
- TitelStabilitätsentwicklung der Eiche am Beispiel von Kronenveränderungen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 227-230
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072374
- Quelle
- Abstract1. Die Ergebnisse der Waldschadenserhebung weisen für Hessen, Deutschland und Europa eine Abnahme vollbelaubter Bäume mit Kronenverlichtungsgraden kleiner gleich 10% nach. 2. Für Hessen ist anhand verschiedener Ergebnisdarstellungen der Befunde (Entwicklung der mittleren Kronenverlichtung. Veränderung der Häufigkeitsverteilung der 5%-Kronenverlichtungsstufen) eine gerichtete Entwicklung zu höheren Kronenverlichtungsgraden der Eiche festzustellen. Diese Entwicklung hat sich vorrangig im Bereich zwischen 15 und 35-40% vollzogen. 3. Eine im Vergleich zu Gesamthessen deutlicher ausgeprägte Erhöhung der Kronenverlichtung von älteren Eichen ist in der Rhein-Main-Ebene eingetreten. 4. Trotz dieser hessenweit nachweisbaren Verschlechterung des Kronenzustandes vollzieht sich die Ausprägung des Eichensterbens im repräsentativen WSE-Stichprobenkollektiv für die Befundeinheit Gesamthessen auf einem bislang niedrigen Nieveau. Auch der Anteil stark geschädigter Eichen (Kronenverlichtungsgrad > 60%) liegt mit dem Höchstwert von 7,8% in 1997 auf eienm noch relativ niedrigen Niveau. Trotz der deutlich stärker ausgeprägten Schadentwicklung der Eichen der Rhein-Main-Ebene mit einem gegenwärtig weitaus höheren Niveau starker Kronenschäden liegt die jährliche Mortalitätsrate der letzten Jahre unter 1,25%, d.h. auch für das Rhein-Main-Gebiet ist die Ausprägung eines flächenhaften Eicehnsterbens nicht zu belegen. Hohe Mortalitätsraten für die Eiche sind deshalb vielmehr eine Erscheinung auf kleineren Befundeinheiten wie Bestand, Abteilung oder Revier. 5. Ein erhöhtes Absterberisiko von Alteichen ergibt sich aufgrund der Datenanalyse erst ab einem Kronenverlichtungsgrad von 60%. Die gerichtete Gesamtentwicklung, insbesondere aber die deutliche Erhöhung von starken Schäden in der Rhein-Main-Ebene ist deshalb besorgniserregend. Der Aufnahme der weiteren Veränderungsdynamik der Kronenverlichtung kommt eine besondere Bedeutung zu.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser