- Standardsignatur8871
- TitelDiagnose zum Zusammenleben des Rotfuchses mit vier Marderarten in einer parkartigen Landschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 149-163
- Illustrationen38 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072360
- Quelle
- AbstractFür die Jagdjahre 1993/94 bis 1997/98 wurden Fragen des Zusammenlebens des Rotfuchses mit dem Mauswiesel, Hermelin, Waldiltis und Steinmarder untersucht. In diesem Zeitraum verbucht der Rotfuchs Zunahmen, das Hermelin und Mauswiesel hingegen Abnahmen (Abb. 3). Die Jagdstrecken aus 25 Hegeringen des Kreises Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, wurden pro 1.000 ha Jagdfläche berechnet. In erster Linie wurde die kartierte Verteilung der Strecken (Abb. 4-8), der Zusammenhang der fünf Tierarten mit sechs Variablen der Bodennutzung (Tabelle 1), und die Dichte der fünf Arten in Beziehung zueinander gesetzt (Tabelle 2). Obgleich die fünfjährige periode ziemlich kurz ist, kann man verschiedene Abwärts- und Aufwärtsbewegungen, anhand der Pearson-Korrelationen - r - zwischen den Jagdstrecken der fünf Arten mit dem Ackerland, Grünland, Mischland, den Wasser-, Verkehrs- und Waldflächen erkennen. Die positiven, meist signifikanten Zusammenhänge des Rotfuchses mit dem Mauswiesel, Hermelin und Waldiltis zeigen eine abrupte Abnahme in den Jahren 1996/97 und 1997/98. Abschließend wurden diese Beziehungen durch die Ergebnisse aus 20 linearen, multiplen Regressionsanalysen bestätigt. Dazu wurden die vier Marderarten für jedes der fünf Jahre mit dem Rotfuchs und den sechs Parametern der Bodennutzung eingesetzt (Abb. 9). Die Zunahme des Fuchses und die Abnahme der Hermelin- und Mauswieselstrecken wurden, angesichts der Bedingungen des Lebensraums - Beziehungen zur Nahrung der Tiere - Störungen durch den Rotfuchs - Einsatz eines Herbizids, diskutiert. Ausgehend von dem sehr hohen Zusammenhang zwischen den Mauswiesel- und Hermelinstrecken findet die Forderung zum Schutz des Mauswiesels nur Hermelinfallen mit einem Schlupfloch von 23 mm Durchmesser zu erlauben, unbedingte Unterstützung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser