- Standardsignatur6991
- TitelEmissionen durch den Flugverkehr
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 479-485
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072208
- Quelle
- AbstractDer Flugverkehr verursacht einerseits Lärm und andererseits Emissionen, wobei insbesondere den Stickoxiden die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden muß. Bezüglich Lärm ist durch Einfährung lärmarmer Flugzeuge eine deutliche Verbesserung eingetreten. Bei den Emissionen stehen vorrangig die NOx-Emissionen in Diskussion. Bezüglich der Emissionen gilt, daß im unteren Flughöhenbereich (Start, Landung) der Schadstoffausstoß in der Wirkung jenem des Straßenverkehrs gleichzusetzen ist. Schwieriger ist die Beurteilung insbesondere der NOx-Emissionen im Bereich der Tropopause und darüber, weshalb seitens der Umweltschützer eine Flughöhenbegrenzung gefordert wird. Der Anteil des Flugtreibstoffverbrauches liegt in Westeuropa unter 10% des Gesamttreibstoffverbrauches. Den höchstne Energieverbrauch verursacht der Gütertransport mittels Flugzeug. Seitens der Landwirtschaft sind Beeinträchtigungen von Böden bzw. Vegetation nur schwer nachzuweisen. Ein verstärktes Augenmerk sollte dennoch Einflugschneisen und Hauptflugrouten geschenkt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
Hierarchie-Browser