- Standardsignatur10094
- TitelUntersuchungen über die Wirksamkeit von Pflanzen in Einzugsgebieten des Forsttechnischen Dienstes der Wildbach- und Lawinenverbauung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 7-27
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072173
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Untersuchung über die Wirksamkeit von Pflanzen an Wildbächen hatte das Ziel, ein umfangreiches Grundlagenwissen über die bautechnischen Eigenschaften von Bäumen und Sträuchern an Gewässern zu bekommen. Durch die Kenntnis dieser Eigenschaften soll es möglich werden, die Grenzen der Einsetzbarkeit von ingenieurbiologischen Verbauungen in der Wildbachverbauung besser abzuschätzen. Um diese Ziele zu erreichen, sind an verschiedenen Gehölzen der Auszugswiderstand und die Elastizitätseigenschaften (E-Modul, Biegefestigkeit, Bruchmoment, Durchbiegung) untersucht worden. Bei den Versuchen zum Auszugswiderstand hat sich gezeigt, dass ein Bereich für die Größe des zu erwartenden Auszugswiderstands mit Hilfe der oberirdischen Pflanzenparameter Wurzelhalsdurchmesser und oberirdisches Verdrängungsvolumen angegeben werden kann. Die umfangreichen Biegeuntersuchungen ergaben, dass ab einem Sprossdurchmesser >40mm die Elastizität für alle geprüften Gehölzarten abnimmt. Dies lässt den Schluss zu, dass ab diesem Durchmesser mit pflegenden Eingriffen (z.B. Auf-Stock-Setzen) die Elastizität der Gehölze wieder hergestellt werden kann.
- SchlagwörterIngenieurbiologie, Grünverbauung, Wildbach, Böschungssicherung, Ufergehölz, Standsicherheit, Auszugwiderstand, Wurzelhalsdurchmesser, Elastizitätseigenschaft, Biegefestigkeit, Durchmesserstärke, Alnus viridis, Alnus incana, Acer pseudoplatanus, Fraxinus excelsior, Salix purpurea, Salix elaeagnos, Salix x rubens, Salix caprea, Salix caprea x Salix fragilis, Salix myrsinifolia, Salix appendiculata, Salix daphnoides, Salix alba x fragilis
- Klassifikation
Hierarchie-Browser