- Standardsignatur14457
- TitelDie veränderte Rolle der Österreichischen Bundesforste AG
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 16-17 ¬[Kurzfassung]¬; 8 S. ¬[Originaldokument als Beilage]¬
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072149
- Quelle
- AbstractTrotz vieler Bemühungen in den vergangenen 5 Jahren neue Geschäftsfelder aufzubauen, sind die Österreichischen Bundesforste immer noch sehr "holzlastig". Das heißt, dass rund drei Viertel des Umsatzes durch Holzverkäufe erzielt werden. Die daraus resultierende Abhängigkeit vom Holzmarkt führt dazu, dass die Bilanzen der Bundesforste nahezu denselben Schwankungen unterliegen wie die Holzpreise, was in Jahren nach größeren Windwürfen besonders negativ zu spüren ist. Dennoch hat sich seit der Ausgliederung der Bundesforste aus dem Staatshaushalt im Jahr 1997 in diesem Unternehmen enorm viel verändert. Die neue Unternehmensleitung wird daher die bereits eingeschlagene Strategie der Diversifizierung konsequent weiterverfolgen. Vor allem werden sehr gute Chancen für das Forstconsulting und in der Rolle der Bundesforste als Holzversorger für große Sägewerke und Papierfabriken gesehen. In einem Joint Venture mit dem Wäremebetrieben, einer 100%-Tochtergesellschaft der KELAG, soll in Zukunft Strom und Wärme aus Biomasse erzeugt und vermarktet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser